NSV Ausbildung Ski Alpin
 
 

Lehrgänge

Lehrgangsnummer: SH24-01-L
Lehrgangsbezeichnung: Fortbildungslehrgang Ski / Zeugnisferien (speziell für Lehrkäfte
Lehrgangsort: Saalbach-Hinterglemm / Österreich
Zeitraum: 31.01.24 - 04.02.24
Beginn: Lehrgangseröffnung am 31.01. um 21.00 Uhr
Ende: Lehrgangsende am 04.02. nach dem Skifahren
Leistungen: - 4 Übernachtungen in Vierbettzimmern
- Unterkunft im Resort Buchegg mit Frühstücks- und Abendtbuffet
- Seminarraum
- Sauna
- Organisation und Durchführung NSV Ausbildungswesen
- 4 Tage Ausbildung durch Ausbilder des NSV-Lehrteams
- 4 Tage Liftpass
- Aktualisierung der DSV Datenbank für DSV Übungsleiter
- Lizenzverlängerung um 3 Jahre der DSV Card

Saalbach Hinterglemm
Buchegg Resort

Der Clou: Wir wohnen direkt an der Piste auf 1400m Höhe an der Westgipfelabfahrt. Das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn ist mit 270km Piste das größte Österreichs. Wir haben zudem abends direkten Zugang zur Flutlichtpiste, sodass wir auch in den Abendstunden noch skifahren können.

Dies ist kein Kurs für Anfänger. Alle Teilnehmer müssen in der Lage sein, rote Pisten sicher zu befahren.

Max. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Dieser Lehrgang soll durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e. V. (Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung) – wie in den Vorjahren – als Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkennt werden. Die formale Bestätigung steht aktuell noch aus. Thema, Aktenzeichen und Datum des Bescheids werden schnellstmöglich nachgereicht und hier veröffentlicht.

Weitere Informationen zum Lehrgang, zum Ausbildungsverlauf und den Fortbildungsangeboten im NSV sind in den Informationsblättern im Anhang enthalten sowie unter folgenden Links zusammengefasst:
Ausbildung / Fortbildung / Downloads
Fortbildungsangebot: Ski Alpin:
- ALF1 "Schule und Schneesport": Fortbildungsangebot für Lehrerinnen und Lehrer:
Steps zum parallelen Skifahren, Hintergründe für Lehrer, Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens mit Videoanalyse, Voraussetzungen und Bedingungen für die erfolgreiche Durchführung einer Skifreizeit, Wahltag mit verschiedenen Inhalten
Lehrkräften sollen Wege und Möglichkeiten gezeigt werden, SuS zum Skifahren zu befähigen. Grundlage ist der aktuelle Skilehrplan des DSV. Außerdem steht die Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens im Fokus.
In der Theorie wird der Fokus auf ein Thema am Tag gelegt und mit den Teilnehmern in Gruppenstärke erarbeitet und vertieft, z. B. die Analyse der Videoaufnahmen, die Vorbereitung einer Skifreizeit oder die Arbeit mit dem Lehrplan. Der Austausch von Erfahrungen und Kontakten für evtl. Kooperationen steht auch im Mittelpunkt. Die Ausbilder gehen gezielt auf Fragen bzgl. Klassenfahrten ein.
Am Ende des Lehrgangs erhält jeder Teilnehmer ein ausführliches Handout zum Themenbereich "Klassenfahrten auf Schnee".
Eine Verlängerung bestehender DSV Lizenzen ist möglich.

Ein Heimstudium der angegebenen Fachliteratur wird empfohlen (s. Tagesplan)
Ausbilder: Lehrgangsleitung: Chris Kurze

Ausbilder:
Chris Kurze (Lehrgangsleitung)
Till Rückriem (stellv. Lehrgangsleitung)
NN
Kosten: 720,- Euro

Achtung!
Bitte bei jeder Zahlung als Verwendzungszweck: Lehrgangsnummer + Vor- u. Nachname des Teilnehmers (Bsp.: X20-04 Karl Mustermann) verwenden.
Bitte bei Zahlungen jeweils eine einzelne Überweisung pro Teilnehmer & Lehrgang veranlassen, keine Sammelbuchungen mit mehreren Teilnehmern und/oder verschiedenen Lehrgängen, andernfalls kann die Buchung nicht richtig zugeordnet werden.
Anmeldung: Hier gehts zur Onlineanmeldung.
Dateien:
  zurück

 
Partner des
Lehrteams:
  SOS   das Alois   Ziener   Ortovox   Hintertuxer Gletscher
 
NSV Ausbildung Ski Alpin • Rebenring 10 • 38106 Braunschweig • Email: mail@nsv-ausbildung.de